- vorwissenschaftlich
- vor|wis|sen|schaft|lich
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
vorwissenschaftlich — vor|wis|sen|schaft|lich 〈Adj.〉 1. noch nicht wissenschaftlich exakt, wissenschaftlichen Ansprüchen noch nicht genügend 2. die Zeit vor der Epoche exakter Wissenschaftlichkeit betreffend, zu ihr gehörig ● sich in einem vorwissenschaftlichen… … Universal-Lexikon
Actio in Distans — Die Actio in distans (lat. actio = Handlung; distans, Part. I zu distare = entfernt sein, übersetzt als: Wirkung in die Ferne, Wirkung aus der Ferne, Wirkung durch die Ferne) ist der philosophische Fachbegriff für die Fernwirkung. Der Begriff… … Deutsch Wikipedia
Actio in distans — Die Actio in distans (lat. actio = Handlung; distans, Part. I zu distare = entfernt sein, übersetzt als: Wirkung in die Ferne, Wirkung aus der Ferne, Wirkung durch die Ferne) ist der philosophische Fachbegriff für die Fernwirkung. Der Begriff… … Deutsch Wikipedia
Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit — ist ein Werk von Peter L. Berger und Thomas Luckmann. Es erschien 1966 in den USA unter dem Titel The Social Construction of Reality. Die deutsche Übersetzung von Monika Plessner wurde 1969 veröffentlicht. Es stellt eines der Schlüsselwerke des… … Deutsch Wikipedia
Erkenntnis — Es existiert keine einheitliche Definition des Begriffs Erkenntnis. In einer ersten Annäherung kann man Erkenntnis als den Prozess und das Ergebnis eines durch Einsicht oder Erfahrung gewonnenen Wissens bezeichnen. Inhaltsverzeichnis 1 Zum… … Deutsch Wikipedia
Erkenntnisfindung — Es existiert keine einheitliche Definition des Begriffs Erkenntnis. In einer ersten Annäherung kann man Erkenntnis als den Prozess und das Ergebnis einer durch Einsicht oder Erfahrung gewonnenen Kenntnis bezeichnen. Inhaltsverzeichnis 1 Zum… … Deutsch Wikipedia
Erkenntnisgegenstand — Es existiert keine einheitliche Definition des Begriffs Erkenntnis. In einer ersten Annäherung kann man Erkenntnis als den Prozess und das Ergebnis einer durch Einsicht oder Erfahrung gewonnenen Kenntnis bezeichnen. Inhaltsverzeichnis 1 Zum… … Deutsch Wikipedia
Erkenntnisprozess — Es existiert keine einheitliche Definition des Begriffs Erkenntnis. In einer ersten Annäherung kann man Erkenntnis als den Prozess und das Ergebnis einer durch Einsicht oder Erfahrung gewonnenen Kenntnis bezeichnen. Inhaltsverzeichnis 1 Zum… … Deutsch Wikipedia
Formalpragmatik — Universalpragmatik ist ein zentraler Terminus in der Theorie von Jürgen Habermas. Er wurde von ihm seit Beginn der 1970er Jahre im Rahmen seiner Diskursethik in Auseinandersetzung mit der Transzendentalpragmatik Karl Otto Apels entwickelt. In… … Deutsch Wikipedia
Ganzheitliche Medizin — oder Ganzheitsmedizin bezeichnet Konzepte und Methoden im Bereich der Medizin, die die Natur und den kranken Menschen in umfassenden Zusammenhängen betrachten und behandeln. Hinter dem Begriff „ganzheitlich“ stehen unterschiedliche… … Deutsch Wikipedia